ROTWEINKUCHEN
Ein Klassiker, der bei keinem Nachmittagskaffee fehlen darf, ist der Rotweinkuchen nach Omas Rezept gebacken. Der saftige Rührteig hat schon viele Gaumen verzückt, dabei ist die Zubereitung einfach und schnell. So hat man mehr Zeit, um den Kuchen bei strahlendem Sonnenschein und einer herrlichen Tasse Kaffee zu genießen.
SCHRITT 1
Zunächst bestreichen Sie die für den Kuchen vorgesehene Form (dies kann eine Gugelhupfform oder eine andere beliebige Form sein – in unserem Fall eine Kastenform) mit Butter. Daneben können Sie direkt den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Zur Vorbereitung raspeln Sie die Zartbitterschokolade in Stücke. Die Größe der Schokostückchen hängt dabei, ganz von Ihrem Geschmack ab.
SCHRITT 2
Anschließend schlagen Sie die Butter gemeinsam mit dem Zucker schaumig auf und rühren die Eier unter.
SCHRITT 3
Die trockenen Zutaten (Mehl, Kakao, eine Prise Salz) mixen Sie und verrühren diesen Mix immer abwechselnd mit Rotwein unter die bereits vorhandene Masse. Abschließend heben Sie die bereits vorbereiteten Schokoraspeln in die Masse, so dass die Schokolade sich gut über den gesamten Mix verteilt.
SCHRITT 4
Den Teig in Ihre gewählte Form füllen und gatt streichen, ist der abschließende Schritt, bevor der Kuchen in den vorgeheizten Ofen kommt. Nach ca. 45 Minuten können Sie eine erste Stäbchenprobe vornehmen. Bleibt kein Teig an dem Stäbchen hängen, nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen diesen abkühlen. Nachdem Sie den Kuchen aus der Form genommen haben, können Sie diesen dekorieren – wie in unserem Fall mit Puderzucker
Tipp:
Neben Puderzucker können Sie den Kuchen auch mit einer Kuchenglasur bestreichen, z. B. mit einer Glasur aus Kaffee und Schokolade
PARTNER
Gütesiegel
Rechtliches